Hier ist, was es über uns zu wissen gibt
Kurze Fakten
- Sitz in Hamburg, Deutschland
- Spezialisiert darauf, eindringliche narrative Spiele mit einzigartigen Mechaniken zu entwickeln
- Gegründet im April 2014 von Melanie Taylor, Daniel Marx, Michael Kluge
- Presse- und Geschäftskontakt: info@osmoticstudios.com
- Erschienene Spiele:
- Orwell: Keeping an Eye on You (Oktober 2016) mit dem Publisher Fellow Traveller Games
- Orwell: Ignorance is Strength (Februar 2018) mit dem Publisher Fellow Traveller Games
Beschreibung
Osmotic Studios ist eine preisgekrönte unabhängige Spieleentwicklungsfirma mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Stets bestrebt, neue Wege zu erproben, um eine eindringliche interaktive Geschichte zu erzählen, konzentriert sich das Unternehmen auf storyzentrierte Spiele, bei denen gesellschaftlich relevante Themen im Mittelpunkt stehen. Das bekannteste Werk von Osmotic Studios ist das 2016 veröffentlichte Debüt Orwell, das die Spieler in die Rolle eines Regierungsagenten im gleichnamigen Überwachungsprogramm versetzt. Dessen Aufgabe besteht darin, verdächtige Personen auszuspionieren, indem er deren Online-Dokumente und Dateien durchsucht, ihre Chats mitliest und Telefonate überwacht. Orwell hat von The Game Awards, dem Independent Games Festival und SXSW Gaming großen Beifall und Anerkennung von Seiten der Kritik erhalten.
Geschichte
Osmotic Studios wurde 2014 von Melanie Taylor, Daniel Marx und Michael Kluge nach Abschluss ihres Studiums an der HAW Hamburg mit der Vision gegründet, einzigartige narrative Spiele zu entwickeln. Maßgeblich inspiriert von den "Snowden Leaks" zum Zeitpunkt der Gründung, veröffentlichte das Unternehmen im Oktober 2016 sein erstes Spiel Orwell (jetzt auch bekannt als Orwell: Keeping an Eye on You) mit großem Erfolg. Im Jahr 2018 erschien das zweite Spiel Orwell: Ignorance is Strength, ein Nachfolger von Orwell, der sich auf das allgegenwärtige Thema der Desinformation und so genannter "Fake News" konzentriert.
Bedeutende Preise und Auszeichnungen
- The Game Awards 2016 Nominierung “Games for Impact” für Orwell: Keeping an Eye on You
- IGF Awards Finalist “Excellence in Narrative” für Orwell: Keeping an Eye on You
- SXSW Gaming Awards Nominierung “Cultural Innovation” für Orwell: Keeping an Eye on You
- Deutscher Computerspielpreis 2017 Gewinner “Bestes Serious Game” für Orwell: Keeping an Eye on You
- Deutscher Entwicklerpreis 2017 Gewinner “Beste Story” für Orwell: Keeping an Eye on You
- Deutscher Entwicklerpreis 2017 Gewinner “Beste Innovation” für Orwell: Keeping an Eye on You
Auswahl an Pressepublikationen
- After Cambridge Analytica, this game about government surveillance feels quaint – The Verge, April 16, 2018, English
- How a game is seeking to change the minds of politicians – Polygon, April 6, 2018, English
- You Will Ruin Lives in This Surveillance Game – the Only Question Is Why – Waypoint, April 6, 2018, English
- Orwell, das Videospiel (Video) – ARTE, April 27, 2017, German / French
- You Can Make A Game About Government Surveillance, But You Can’t Make People Care – Kotaku, March 9, 2017, English
- Computerspiel “Orwell”: Der Überwachungsstaat bin ich – Spiegel Online, February 5, 2017, German
- Believing is seeing: Orwell and surveillance sims – Gamasutra, September 15, 2016, English
- A game about freedom of speech – Polygon, August 22, 2016, English
- Orwell will have you play as the surveillance state for once – KillScreen, August 08, 2016, English
- The computer game forcing you to question your views about privacy online – Huck Magazine, August 31, 2016, English
- Orwell – Der Überwachungsstaat ist hier und wir helfen mit – Gamestar, August 21, 2016, German
- Interview: Orwell Developers Osmotic Studios – PopGeeks, August 17, 2016, English
- Orwell is a surveillance thriller about the ethics of data mining – PC Gamer, August 09, 2016, English
- Welle Nerdpol Podcast #8 Orwell – Welle Nerdpol, October 26, 2015, German